18.03.2021 |
Von der Kunst, den Kapitalismus zu verändern. In seiner gegenwärtig vorherrschenden Form bedroht der Kapitalismus Mensch, Demokratie, Natur und Klima. Wie können Wirtschaft und Konsum sozial und verantwortungsbewusst gestaltet werden? Finanzexperte und Co-Autor der Mikrosteuer-Initiative Prof. Marc Chesney und Wirtschaftspublizist Dr. Wolfgang Kessler geben Impulse. Vortrag und Podiumsdiskussion am 18. März 2021, 19.30 Uhr, Zürich. Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist und ehemaliger Chefredaktor von Publik-Forum, Autor des Buches: Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern, und Marc Chesney, Professor für Quantitativ Finance an der Uni Zürich, Autor des Buches Die permanente Krise. |
---|---|
28.02.2020 |
Erste Bestandesaufnahme zu den Sicherheitskräften in der Schweiz Traduzione in italiano (eseha): L’essenziale in breve PDF |
26.02.2020 |
Forschung und Innovation in der Schweiz 2020, Bern: SBFI (PDF, 11MB). |
17.06.2019 |
Start der (Kantonalen) Erhebung zur Evaluation der Justiz (CEPEJ-KEEJ) 2019 (Daten 2018). (Weisungen zur Bearbeitung des Fragebogen; Abkürzungen, Definitionen)
|
07.06.2019 |
Fünfte Schweizerische Geschichtstage, Zürich 5.-7. Juni 2019. |
24.11.2018 |
Tagung: Die schweizerischen (protestantischen und katholischen) Missionare im Nahen Osten und in Afrika (19. und 20. Jahrhundert), Le Noirmont, Jura. Diese Tagung ist Teil der Festlichtkeiten, die zu Ehren des jesuistischen Paters Lucien Cattin durchgeführt wurden. Programm (PDF). Organisation CEH, mit der Unterstützung der Sektion Franches-Montagnes der SJE. |
26.04.2018 |
Salon du livre de Genève 2018: Jeudi, stand exposants, J1070, de 15:00 à 16:00. |
26.05.2017 |
Die interaktive Datenbank CHStat-Städte zeigt die ganze Vielfalt des städtischen Panoramas der Schweiz, seine starke Atomisierung in einem Netz von rund 130 Städten mit mehr als 10‘000 Einwohnern, die jede ihre Eigentümlichkeit besitzt und politisch und institutionell in besonderer Weise in den Kanton eingebunden ist. Die Datenbank, einfach im Zugriff und kostenfrei, bietet zahlreiche Informationen für Entscheidungsträger und die Bevölkerung an, die sowohl die politisch-institutionelle Organisation und die öffentlichen Finanzen betreffen als auch öffentliche Politikfelder (Steuerwesen, Sicherheit, Justiz, Soziales, Gesundheit, Raumplanung, Wirtschaft, Transport). (Beispiele auf PDF-Format). |
02.05.2017 |
BADAC wird CHStat. Um seine Ziele erreichen zu können, unterhält der Verein ESEHA CHStat.ch eine Datenbank zu schweizerischen Kantonen und Gemeinden (ehemals badac.ch; direkter Zugriff zur php_Mysql Datenbank) und den interaktiven Staatsatlas der Schweiz. |
Ab 02.2017 |
Conception d'une nouvelle base de données "Recherche et innovation en Suisse": organisation des données, automatisation de la mise à jour des indicateurs et des graphiques, Mandat SEFRI.
|
16.02.2017 |
CCT Santé 21. Analyse de l’emploi et des coûts salariaux des domaines des hôpitaux, des EMS et de l’aide et des soins à domicile (BE, BL, GE, FR, JU, NE, SO, TI, VD, VS), Rapport final à l'attention du Chef du Département, Canton de Neuchâtel: Département des finances et de la santé. Affaires du Grand Conseil: Transparence des coûts de la CCT Santé 21. Mandat sous la direction de l'IDHEAP. |
29.09.2016 |
« Justizstatistiken » CEPEJ-KEEJ. Infoblätter Justiz - Kantonsporträt. Ergebnisse 2010, 2012, 2014. Présentation préliminaire à l'intention des délégués des 26 tribunaux cantonaux. Luzern: Eidgenössischen Versicherungsgerichts (EVG).
|
23.09.2016 |
Jahrestagung. Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialgeschichte. Texte und Zahlen. Der Platz quantitativer Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schweizerische Nationalbibliothek, Bern. |
13.05.2016 |
Vorstellung der ersten Ergebnisse der (Kantonalen) Erhebung zur Evaluation der Justiz (KEEJ-2015, Daten 2014) an der Sitzung der interkantonalen Arbeitsgruppe Justizstatistiken in Luzern. Die Daten sind plausibiliziert und konsolidiert (2006-2014). Sie stehen den Kant. und Bundesjustizbehörden zur verfügung (vgl. login).
|
08.09.2015 |
Start der (Kantonalen) Erhebung zur Evaluation der Justiz (CEPEJ-KEEJ) 2015 (Daten 2014). (Weisungen zur Bearbeitung des Fragebogen; Abkürzungen, Definitionen)
|
19.01.2015 |
Nationales Treffen zur Förderung der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor Bern |
April-Juni 2014 |
Umfrage über die Lohnpraxis (Frauen und Männer) in den kantonalen und kommunalen Verwaltungen (ULPKKV) 2014 (abgeschlossen). |
März-Mai 2014 |
Comparaison des emplois de la fonction publique cantonale de huit cantons (AG, BE, BL, SO, SG, LU, ZG, ZH). Niveau 2008 et évolution récente 2001-2008/2012. |
28.02.2014 |
(Kantonale) Erhebung zur Evaluation der Justiz (KEEJ) 2014 (Daten 2012) (abgeschlossen).
|
22.11.2013 |
La promotion économique à Bienne de 1930 au XXIe siècle, Série de conférences dans le cadre de la parution du livre "Histoire de Bienne", novembre-décembre 2013 (Flyer).
|
21.08.2013 |
L'ESEHA, association à but non lucratif, a été créé le 16 avril 2013 à Lausanne. Les membres fondateurs se réjouissent de la fondation de l'ESEHA et espèrent que l'association puisse trouver un bon accueil, notamment parmi les partenaires publics et privés. |