Aktuelle Nachrichten

30.10.2023

Start der Portal des Projekt « Objectif Désistance »

Das neue Portal des Projekts « Objectif Désistance » online ist: www.desistance.ch
Objectif Désistance bietet ein gemeinsames Betreuungskonzept, das betreute Personen beim Ausstieg aus der Kriminalität unterstützen soll, was gemeinhin als Desistance-Prozess bezeichnet wird. Dieser Prozess beschreibt den individuell-subjektiven Werdegang von Menschen, die sich schrittweise von einer kriminellen Lebensweise entfernen und anfangen, ein geregeltes Leben ohne straffälliges Verhalten zu führen. Objectif Désistance untersucht, wie die verschiedenen Akteur:innen des Strafvollzugs und der Bewährungshilfe, gemeinsam mit der Gesellschaft, justiziable Personen vermehrt auf ihrem Weg zu einem befriedigenden und straffreien Leben unterstützen können.

12.09.2023

Der 175. Jahrestag der Bundesverfassung erinnert uns daran, dass... Das Volk und die Kantone....

« (...) – [entschlossen sind], den Bund zu erneuern, um Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der Welt zu stärken, im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in [Gerechtigkeit] zu leben, im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen, [im Wissen], dass frei nur ist, wer seine Freiheit [dazu] gebraucht, [so] dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen, [und] geben sich folgende Verfassung »: LexFind (leicht gekurzt). Vgl. Dossier Bundesparlament (lien); Originalversion der BV von 1848; BV in DHS sowie drei markante Figuren bei der Gründung des Bundesstaates: Guillaume Henri Dufour (GE), Stefano Franscini (TI) und Ulrich Ochsenbein (BE) (DHS). BV LIVE (Projekt Constitutio).

Presse- und Bilddossier der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB):

Intervista di Sacha Zala (Dodis) nel Corriere del Ticino:
«Una carta che si adatta nel tempo in cerca di equilibrio democratico» (PDF).

16.06.2023

Volkszählungen in der Schweiz vor 1850: Die Bevölkerungszahlen auf lokaler Ebene. Die vom BFS herausgegebene Publikation bietet eine Übersicht über alle Bevölkerungserhebungen in der Schweiz aus der Zeit vor der ersten eidgenössischen Volkszählung von 1850. Sie umfasst zum einen die Ergebnisse der helvetischen Volkszählung von 1798/99 auf Gemeindeebene, zum anderen alle räumlich vollständigen Erhebungen im Ancien Régime und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Martin Schuler forschte hierzu in allen kantonalen und bischöflichen Archiven der Schweiz sowie einiger Nachbargebiete. Medienmiteilung des Bfs (PDF); Publikation: Recenser la population en Suisse avant 1850 (398 pages, 20MB); Extraits; Die Schweiz (er)zählen: Mit dem vorliegenden Format lassen sich Geschichte und Geografie der modernen Schweiz auf neue Art verbinden 1850-2010; Historischer Atlas der Eidgenössischen Volkszählungens 1850-2015.

02.06.2023

Das Pilotprojekt (PP) Objectif Désistance (OD) wurde unter der Verantwortung der Lateinischen Kommission für Bewährungshilfe (CLP) auf dem Gebiet der 7 Kantone des Konkordats der lateinischen Schweiz über den Vollzug von Freiheitsstrafen und Massnahmen an Erwachsenen und jungen Erwachsenen durchgeführt. Über einen Zeitraum von 4 Jahren, vom 1. Februar 2019 bis zum 31. Januar 2023, wurden 50 Mitarbeiter der Bewährungshilfe sowie mehr als 500 Personen mit Bewährungshilfe-Mandat, die sich von der Kontrollgruppe (KG) für die wissenschaftliche Auswertung unterschieden (mit der die Ecole de sciences criminelles (ESC) der Universität Lausanne (Unil) beauftragt wurde) miteinbezogen. Luisella De Martini (ESEHA-rJUSTICE) ist co-Direktorin dieses Projekts.

Evaluationsbericht der Uni Lausanne (UNIL) und Zusammenfassung

 17.02.2023
  

 Les orphelins de Marioupol en attente d’un statut S, in: Le Temps, rubrique  Temps fort, pp. 2-3 (PDF).  UKRAINE Dix orphelins ukrainiens accompagnés par leur mère d’accueil sont hébergés dans un village de montagne tessinois. Depuis deux mois, ils ne peuvent plus aller à l’école, faute de statut S. Ils témoignent des bombes, de leur périple et de leurs attentes. L. Demartini, membre du Comité ESEHA, a été appelée à soutenir ce projet d'intégration (volet social).      

26-27.10.2022

Am 26. und 27. Oktober 2022 fanden im Verkehrshaus Luzern die Schweizer Tage der amtlichen Statistik 2022 statt, die sich neuen Formen der Kommunikation widmeten. Es wurden interessante Arbeiten präsentiert, z.B. zu "Statistic Literacy" (LUSTAT: Statistik-Panorama) oder zu "Experimenteller Statistik": ExDat (DeStatis); EuroStat, Bfs, Mortalitätsüberwachung (MOMO-CH; in Europa) oder von der Hochschule Luzern (HSLU): Data Design & Art. ESEHA stellte seine Projekte und Tools im Rahmen eines Workshops vor, der sich neuen Wegen der Kommunikation widmete (Book of Abstracts).

19-21.10.2022

The CEPEJ organized, on October 20th in Strasbourg, the 16th meeting of the Network of national correspondents, in charge of the collection of the data necessary to the preparation of the Evaluation Report of European judicial systems. The 2022 edition of this Report (inclusive Country fiches and CEPEJ-STAT), published on October 5th, was presented. This meeting was also the occasion of exchanges between the national correspondents concerning in particular the organization of the data collection, through various workshops organized around different themes: the role of the CEPEJ national correspondents; advice and feedback for a better use of CEPEJ-STAT and CEPEJ-COLLECT. ESEHA represented Switzerland at this occasion, also as member of the expert Working Group (GRT-EVAL). The Group will revise in particular the evaluation questionnaire, which will be open to national correspondents next spring, as well as the explanatory note that will accompany it.

05.10.2022

ESEHA ist Mitorganisator eines Reflexionstages zum Thema Gewalt, der am 8. Oktober 2022 an der Università della Svizzera italiana (USI-Lugano) stattfinden wird: La violenza che non guardiamo, 08:30 - 17:00 Aula Magna - Campus Ovest: Anmeldung und Information, Flyer, Programm.
Link zur Seite rJUSTICE.ch

30.08.2022

Im Jahr 2020 wurden in der Schweiz 76'200 Todesfälle registriert, während der Durchschnitt zwischen 2017 und 2019 bei 67'000 lag. Dies entspricht einem Anstieg von 12.4 % im Vergleich zu 2019. Gemäss Bundesamt für Statistik wurde der grösste Teil dieses Anstiegs durch die COVID-Pandemie verursacht (Bfs-PM). ESEHA berechnete rohe Sterbeziffern mit Durchschnittswerten zwischen 2017-2019 (Vor-COVID-Zeitraum) und 2020-2021. Die brutto Sterblichkeitsrate liegt um 8.2 (2017-2019) und 8.9 (2020-2021) pro 1000 Einwohner mit ständigem Wohnsitz. Die Expertise von CHStat besteht darin, regionale Unterschiede nach Kantonen und Städten zu untersuchen. (vgl. CHStat-News).

06.05.2022

Bestände der Sicherheitskräfte: Vortrag vor dem Zentralvorstand VSPB
ESEHA wurde eingeladen, den Mitgliedern des Zentralvorstandes des Schweizerischen Polizeibeamtenverbandes, anlässlich seiner Frühjahresversammlung in Zug, die Ergebnisse der Studie über die Sicherheitskräfte in der Schweiz 2011-2018 vorzustellen. Es wurde festgestellt, dass die Daten aktualisiert und die Ergebnisse weiter verbreitet werden müssen. Die Folien von Daniel Fink und Christophe Koller sind in deutscher Sprache im PDF-Format verfügbar. Studie (PDF).

16.03.2022

itinera 49: Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000)
Die Beiträge in dieser Ausgabe befassen sich mit der Nutzung digitaler Technologien und der Geschichte des Föderalismus. Die behandelten Themen sind das Verhältnis zwischen dem Staat und den föderierten Staaten sowie zwischen Staat, Information und Technologie; Verhandlungen zur Migrations- und Hochschulpolitik sowie die erforderliche Koordination auf lokaler und nationaler Ebene durch Hochleistungsrechnen. Der Band steht im Open Access zum Download bereit.
Der Band (in english) steht im Open Access zum Download bereit.
Inhaltsverzeichnis (vgl. Infoclio)

18.12.2021

30.06.2022

A l’ombre, ma lumière. Un projet de médiation culturelle porté par le fOrum culture (Moutier), en collaboration avec le projet pilote "Objectif Désistance".
Installez-vous, seul·e, dans une cellule symbolique, un casque sur les oreilles, et écoutez le témoignage d'une dizaine de personnes en lien avec le milieu carcéral.
"A l'ombre, ma lumière..." est né de l'envie d'Andrée Oriet de renouer avec un milieu qu'elle a côtoyé́ régulièrement, étant enfant, en allant visiter un membre de sa famille dans une prison jurassienne. Un rendez-vous qu'elle a gardé́ même après sa libération et qui lui a permis de rencontrer des femmes et des hommes en toute simplicité et de créer des liens de correspondance durant plusieurs années (Flyer PDF). Interviews sur RFJ. Dossier Quotidien Jurassien (PDF) et Interview sur Couleur 3 (Podcast), 19.01.2022.
Programme
du projet À l'ombre, ma lumière (Jura + Jura bernois).

03-30.06.2022 (St-Imier) «Privé de liberté»: Expo, rencontres, témoignages scénique & audio autour du milieu carcéral, CCL (Flyer).

26.05.2021

Wachstum. Die dynamischsten Städte der Romandie (Croissance. Les villes romandes les plus dynamiques; nur auf franz.). Elf Indikatoren zum Vergleich von 35 Städten. Ce dossier du magazine Bilan, signé Jean-Philippe Buchs, vise à montrer l’évolution et le dynamisme socio-économique des villes romandes. L’étude a été réalisée par Christophe Koller. Pour disposer de données comparables et récentes, les indicateurs portent principalement sur la dernière année disponible (2018-2020) ou montrent l’évolution entre 2008 et 2018. Le dossier (désormais aussi en ligne) se basent sur les statistiques publiques disponibles (PDF).

05.05.2021

Privazione della libertà e prigione in Ticino e in Svizzera. Le leggi, le decisioni e le pratiche della detenzione in Ticino e in Svizzera nell’ultimo volume della collana Analisi.

Composto da 13 capitoli tematici, il volume passa in rassegna, a livello nazionale, il sistema carcerario, l’architettura penitenziaria, le diverse forme di detenzione, così come la vita quotidiana e la salute in prigione, la recidiva, la liberazione e l’assistenza riabilitativa, la prevenzione della tortura. Un capitolo particolare è dedicato al Ticino, dalla storia degli stabilimenti penitenziari alle attuali pratiche di detenzione, passando dalle decisioni della giustizia. Un altro si concentra sulla privazione della libertà nei confronti dei minori. L’evoluzione delle costruzioni carcerarie è illustrata attraverso un inserto fotografico comprendente una quarantina di immagini. In breve (PDF).
Indice; Pubblicazione completa; Panoramica fotografica

18.03.2021

Von der Kunst, den Kapitalismus zu verändern. In seiner gegenwärtig vorherrschenden Form bedroht der Kapitalismus Mensch, Demokratie, Natur und Klima. Wie können Wirtschaft und Konsum sozial und verantwortungsbewusst gestaltet werden? Finanzexperte und Co-Autor der Mikrosteuer-Initiative Prof. Marc Chesney und Wirtschaftspublizist Dr. Wolfgang Kessler geben Impulse.
Moderator: Wolf Sudbeck-Baur, Redaktionleiter Aufbruch.

Vortrag und Podiumsdiskussion am 18. März 2021, 19.30 Uhr, Zürich.
Livestream unter: https://youtu.be/bXRpUyC6Ps8

Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist und ehemaliger Chefredaktor von Publik-Forum, Autor des Buches: Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern, und Marc Chesney, Professor für Quantitativ Finance an der Uni Zürich, Autor des Buches Die permanente Krise.

28.02.2020

Erste Bestandesaufnahme zu den Sicherheitskräften in der Schweiz
- Pressemitteilung 12.12.2019 SVS
- Synthese-Bericht (Korrigierte Version): Bestandesaufnahme und erste Tendenzen, PDF
- Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren KKJPD

Traduzione in italiano (eseha): L’essenziale in breve PDF

26.02.2020

Forschung und Innovation in der Schweiz 2020, Bern: SBFI (PDF, 11MB).
Der Bericht «Forschung und Innovation in der Schweiz 2020» ist ein Monitoringinstrument und dient als Diskussionsgrundlage. Teil B untersucht anhand von 90 Indikatoren die Leistungsfähigkeit der Schweizer Forschung und Innovation. Der Vergleich konzentriert sich auf ausgewählte Länder und Regionen, die stark auf Forschung und Innovation ausgerichtet sind. ESEHA war an dieser Arbeit beteiligt.

17.06.2019

Start der (Kantonalen) Erhebung zur Evaluation der Justiz (CEPEJ-KEEJ) 2019 (Daten 2018). (Weisungen zur Bearbeitung des Fragebogen; Abkürzungen, Definitionen)
Im Auftrag der Kantonale und Eidgenössische Gerichte.


07.06.2019

Fünfte Schweizerische Geschichtstage, Zürich 5.-7. Juni 2019.
C. Koller, Redéfinition de « La richesse des nations ». Le cas de la Suisse en comparaison internationale et intercantonale (estimations statistiques et enjeux socio-économiques), Zusammenfassung, Referat im Panel 'Reichtum zählen. Bedingungen und Wirkungen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung'. Themen der Kongress "Reichtum"..

24.11.2018

Tagung: Die schweizerischen (protestantischen und katholischen) Missionare im Nahen Osten und in Afrika (19. und 20. Jahrhundert), Le Noirmont, Jura. Diese Tagung ist Teil der Festlichtkeiten, die zu Ehren des jesuistischen Paters Lucien Cattin durchgeführt wurden. Programm (PDF). Organisation CEH, mit der Unterstützung der Sektion Franches-Montagnes der SJE.
Link auf infoclio: Tagung CEH, Archiv.

26.04.2018

Salon du livre de Genève 2018: Jeudi, stand exposants, J1070, de 15:00 à 16:00.
Une nouvelle histoire du Jura. Pourquoi? Comment?
Débats Public: Alain Cortat - Matthieu Gillabert - Lucie Hubleur - Christophe Koller - Pierre-Yves Moeschler.

26.05.2017

Die interaktive Datenbank CHStat-Städte zeigt die ganze Vielfalt des städtischen Panoramas der Schweiz, seine starke Atomisierung in einem Netz von rund 130 Städten mit mehr als 10‘000 Einwohnern, die jede ihre Eigentümlichkeit besitzt und politisch und institutionell in besonderer Weise in den Kanton eingebunden ist. Die Datenbank, einfach im Zugriff und kostenfrei, bietet zahlreiche Informationen für Entscheidungsträger und die Bevölkerung an, die sowohl die politisch-institutionelle Organisation und die öffentlichen Finanzen betreffen als auch öffentliche Politikfelder (Steuerwesen, Sicherheit, Justiz, Soziales, Gesundheit, Raumplanung, Wirtschaft, Transport). (Beispiele auf PDF-Format).

02.05.2017

BADAC wird CHStat. Um seine Ziele erreichen zu können, unterhält der Verein ESEHA CHStat.ch eine Datenbank zu schweizerischen Kantonen und Gemeinden (ehemals badac.ch; direkter Zugriff zur php_Mysql Datenbank) und den interaktiven Staatsatlas der Schweiz.

Ab 02.2017

Conception d'une nouvelle base de données "Recherche et innovation en Suisse": organisation des données, automatisation de la mise à jour des indicateurs et des graphiques, Mandat SEFRI.


16.02.2017

CCT Santé 21. Analyse de l’emploi et des coûts salariaux des domaines des hôpitaux, des EMS et de l’aide et des soins à domicile (BE, BL, GE, FR, JU, NE, SO, TI, VD, VS), Rapport final à l'attention du Chef du Département, Canton de Neuchâtel: Département des finances et de la santé. ​Affaires du Grand Conseil: Transparence des coûts de la CCT Santé 21. Mandat sous la direction de l'IDHEAP.

29.09.2016

« Justizstatistiken » CEPEJ-KEEJ. Infoblätter Justiz - Kantonsporträt. Ergebnisse 2010, 2012, 2014. Présentation préliminaire à l'intention des délégués des 26 tribunaux cantonaux. Luzern: Eidgenössischen Versicherungsgerichts (EVG).

 

23.09.2016

Jahrestagung. Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialgeschichte. Texte und Zahlen. Der Platz quantitativer Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schweizerische Nationalbibliothek, Bern.
Programm (64 KB). C. Koller, Revenus, charges fiscales et dépenses publiques par canton. Evolution récente et perspectives historique. Une analyse exploratoire.

13.05.2016

Vorstellung der ersten Ergebnisse der (Kantonalen) Erhebung zur Evaluation der Justiz (KEEJ-2015, Daten 2014) an der Sitzung der interkantonalen Arbeitsgruppe Justizstatistiken in Luzern. Die Daten sind plausibiliziert und konsolidiert (2006-2014). Sie stehen den Kant. und Bundesjustizbehörden zur verfügung (vgl. login).


08.09.2015

Start der (Kantonalen) Erhebung zur Evaluation der Justiz (CEPEJ-KEEJ) 2015 (Daten 2014). (Weisungen zur Bearbeitung des Fragebogen; Abkürzungen, Definitionen)
Im Auftrag der Kantonale und Eidgenössische Gerichte.


19.01.2015

Nationales Treffen zur Förderung der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor Bern
- Regierungsmitglieder von Gemeinden, Kantonen und Bund der ganzen Schweiz haben heute in Bern über die Lohngleichheit von Frau und Mann in der öffentlichen Verwaltung und im öffentlichen Beschaffungswesen diskutiert. Sie haben Handlungsbedarf festgestellt und best practices ausgetauscht. Pressemitteilung
Schlussbericht über die Kontrolle der Lohnpraxis IDHEAP/ESEHA zuhanden des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG (2015), D/F, 37 Seiten. Letzte Änderung: 19.01.2015 | Grösse: 1249 kb | Typ: PDF.

April-Juni 2014

Umfrage über die Lohnpraxis (Frauen und Männer) in den kantonalen und kommunalen Verwaltungen (ULPKKV) 2014 (abgeschlossen).
(Abkürzungen, Definitionen)

März-Mai 2014

Comparaison des emplois de la fonction publique cantonale de huit cantons (AG, BE, BL, SO, SG, LU, ZG, ZH). Niveau 2008 et évolution récente 2001-2008/2012.
Mandat et rapport à l’attention de la Chancellerie du canton d’Argovie. Analyses réalisées via l'ESEHA pour le compte de la BADAC (résultats publiés sur le site du canton d'Argovie: Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau.

28.02.2014

(Kantonale) Erhebung zur Evaluation der Justiz (KEEJ) 2014 (Daten 2012) (abgeschlossen).
(Abkürzungen, Definitionen)


22.11.2013

La promotion économique à Bienne de 1930 au XXIe siècle, Série de conférences dans le cadre de la parution du livre "Histoire de Bienne", novembre-décembre 2013 (Flyer).

 

21.08.2013

L'ESEHA, association à but non lucratif, a été créé le 16 avril 2013 à Lausanne.

Les membres fondateurs se réjouissent de la fondation de l'ESEHA et espèrent que l'association puisse trouver un bon accueil, notamment parmi les partenaires publics et privés.